inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Menge
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 4901009
Schnelle Lieferung
Bei Bestelleingang bis 11:00 Uhr (oftauch noch später) taggleicher Versand!
Frischegarantie
Schneller Abverkauf als Großhändler.Im Mittel Warenlagerung nur 12 Tage.
Einzigartige VEGANE Auswahl
Über 25 Marken & 300 Produktegibt es jetzt hier bei VegaNapf!
Biopur Reis-Flocken – die „schnelle“ Getreide-Komponente fürs Hundemenü
Keine Frage, Reis hat seinen Platz in der Hundenahrung, besonders wenn er, wie bei Biopur, aus Italien kommt und Bio ist. Reis ist kalorienarm – gekocht enthält er nur rund 100 kcal pro 100 g. Die aber haben es in sich: massenweise Kohlenhydrate, nicht weniger als 78 g auf 100 g Reis. Das macht ihn zu einem geradezu idealen Energiespender und, nicht zu vergessen, Sattmacher. Mehr noch: Reis bietet knapp 7 g Eiweiß – und damit wichtige essentielle Aminosäuren, die der Körper nicht selbst synthetisieren kann. Weiterhin enthält Reis Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Zink und Eisen. Kalium beispielsweise bringt den Wasserhaushalt des Körpers in Bewegung, es regt die Nieren an, die wiederum für Entgiftung und Entschlackung sorgen. Mit seinen diversen Vitaminen aus der B-Gruppe ist Reis zudem eine regelrechte Nervennahrung. Muss man ihn aber immer erst langwierig kochen? Nein – denn es gibt ja Reis-Flocken, die man nur kurz einweicht, um das Hundemahl ebenso sinn- wie stilvoll zu vervollständigen.
Biopur Reis-Flocken
- werden aus italienischem Bio-Reis gemacht;
- empfehlen sich als Ergänzungsfutter für Hunde;
- sind glutenfrei und nachhaltig sättigend;
- werden in 300 g Kunststoff-Dose oder 1,3 Kilogramm Standbodenbeutel geliefert.
Flocken oder Pops?
Biopur hat sowohl Reis-Pops wie Reisflocken im Programm. Letztere weicht man vor Gebrauch in warmem Wasser ein, woraufhin sie ums Zweifache ihres Volumens aufquellen. Der Reis ist der gleiche, Bio-Reis aus Italien. Was aber ist besser für den Hund? Ein Blick auf die Herstellung: Pops werden unter starker Hitzeeinwirkung generiert. Irgendwann verdampft schlagartig das Wasser im Korn, woraufhin die Zellwände regelrecht kollabieren und die im Inneren enthaltene Stärke auf das Mehrfache ihres Volumens aufquillt, um dann bei nachlassender Hitze in dieser neugefundenen Form zu erstarren. Flocken hingegen entstehen durch bloßes mechanisches Quetschen des Korns. Man könnte also vermuten, dass beim hitzigen Puffen durchaus ein paar Vitamine und andere Nährstoffe auf der Strecke bleiben. Andererseits ist der gepoppte Reis damit voll aufgeschlossen; was übrig ist, wird mühelos verdaut. Kommen hingegen Flocken in den Napf, müssen die Verdauungssäfte zuerst die nicht zerstörten Zellwände des Reiskorns knacken, um die wertvollen Inhaltsstoffe zugänglich zu machen – und das ist angesichts des vergleichsweise kurzen Hundedarms nicht unbedingt gewährleistet. Das führt zu der Vermutung: Was bei den Reis-Pops womöglich schon bei der Herstellung verlorenging, kommt beim Flocken-schlabbernden Hund erst gar nicht an, weil sein Verdauungstrakt zu kurz ist. Eine Patt-Situation. Großvolumige Pops erzeugen schneller ein Gefühl von Sattheit. Ein Punkt für die Pops. Hingegen werden die Puristen unter den Hunde-Herrchen oder -Frauchen – Stichwort „Rohkost“ – lieber zu Flocken greifen, weil die schlicht näher am Urprodukt sind.
Fütterungsempfehlung
Mischungsverhältnis 1 Teil Flocken auf 2 Teile Wasser.Zutaten
Bio-Reisflocken 100%.Analyse
Energiegehalt (1463 kJ/100g), Rohprotein (8,6%), Rohfett (2,2%), Rohfaser (8,7%), Rohasche (5,3%).Artikel:
Biopur Reisflocken
300 g
05.11.2020 Frage: "Guten Tag. Um welche Sorte handelt es sich? Ich darf nur weissen geschälten Reis verwenden. Danke und Gruß "
von Fabian (Bio-Tierkost)
"Wir haben beim Hersteller (Biopur) nachgefragt und die folgende Rückmeldung erhalten: „…es handelt sich um weisen geschälte und getrocknete Reisflocken….“"
Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.
Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.